Alles was du zum Thema Hashtags wissen musst

14. September 2022

Geschrieben von: Indra Zahner

Was sind Hashtags und wie erstelle ich sie?

Hashtags stammen von Twitter und Instagram und sind besonders auf diesen Plattformen wichtig. Gekennzeichnet sind Hashtags durch eine Raute #, gefolgt von einer beliebigen Buchstaben- und/oder Zahlenfolge. Durch die Hashtags können Beiträge markiert und bestimmten Themen zugeordnet werden. Sie dienen sozusagen als Index. Also wenn du zu einem bestimmten Thema etwas veröffentlichst, benutz den Hashtag, der dazu passt und andere User können deinen Beitrag finden.

Welche Hashtags soll ich Nutzen?

Wenn du ein lokales Unternehmen hast, benutz den Ort oder die Region, die für den dein Angebot relevant ist. Wenn du ein Produkt, eine Marke oder ein Slogan hast, füge das ebenfalls hinzu. Und dann solltest du noch zwei, drei variable Hashtags, die auf den Inhalt einzahlen sollten und beschreiben, worum es in diesem Beitrag geht. Und dann bist du richtig gut aufgestellt.

Wie viele Hashtags soll ich benutzen?

Vor ein paar Jahren zeigten Statistiken, dass am meisten Reichweite mit 30 Hashtags erreicht wird. Das hat sich mittlerweile Grundlegend geändert. Der Instagram Chef Adam Mosseri selbst empfiehlt maximal 3 bis 5 Hashtags in einem Post. Hashtags dienen nicht der Steigerung von Reichweite. Viel mehr helfen sie dabei, den Post einzuordnen, damit er besser an andere User mit gleichen Interessen vorgeschlagen werden kann.

Diese Dinge solltest du bei Hashtags beachten:

Nutze Hashtags, die relevant für deinen Content sind.

Nutze Hashtags, denen deine Follower schon folgen.

Nutze sowohl bekannte, als auch unbekannte Hashtags.

Nutze zwischen 3 - 5 Hashtags.

Das solltest du vermeiden:

Nutze keine Hashtags, die nichts mit deinem Content zu tun haben.

Nutze keinen Allgemeinen Hashtags, damit du auch gefunden wirst.

Nutze nicht zu viele Hashtags. Mehr Hashtags führen nicht zu mehr Sichtbarkeit.

Newsletter Anmeldung

Ahoi! Steuere dein Social Media Schiff zum Erfolg

Mein Newsletter „Social Media Radar“ unterstützt dich dabei, in den sozialen Netzwerken auf Kurs zu bleiben. Abonniere das kostenlose „Social Media Radar“ und erhalte regelmäßig Profi-Wissen, kreative Ideen und Neuigkeiten rund um die sozialen Netzwerke.

Rechtliche Information

Die Angabe deines Vornamens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst ActiveCampaign versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Vielleicht auch interessant…

Vertrauen stärken durch Referenzen

Vertrauen stärken durch Referenzen

Referenzen - Der Beweis deiner Fähigkeiten Wonach triffst du eine Kaufentscheidung? Orientierst du dich dabei an den Erfahrungen, die andere vor dir mit dem Anbieter gemacht haben? Vielleicht nicht ausschließlich, aber du wurdest bestimmt schon das ein oder andere Mal...

mehr lesen
Social Trust und Social Proof

Social Trust und Social Proof

Wie du mit Social Proof und Trust-Elementen deinen Umsatz steigern kannst Wie entscheidest du, was du kaufen möchtest? Beeinflusst du dich von den Erfahrungen anderer mit dem Verkäufer? Wahrscheinlich schon, denn Bewertungen und Referenzen können einen großen Einfluss...

mehr lesen
Google Unternehmensprofile

Google Unternehmensprofile

In der heutigen digitalen Welt, in der die meisten Suchanfragen über Google abgewickelt werden, ist es unerlässlich, dass dein Unternehmen dort präsent ist. Doch viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich gar nicht bewusst, dass sie bereits automatisch ein...

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 100 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/