Jahresplanung

23. November 2022

Geschrieben von: Indra Zahner

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und das neue Jahr steht quasi schon vor der Tür. Viele Unternehmen befinden sich gerade im Jahresendgeschäft und in der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Da kann die Planung für das nächste Jahr schnell untergehen. Damit dir das nicht passiert und du gut strukturiert ins nächste Jahr starten kannst, habe dir heute drei Schritte mitgebracht, wie du deine Redaktionsplanung auf Reihe bekommst und zwar so, dass du auch umsetzten.

“Für jede Minute die du in die Planung steckst, sparst du 10 Minuten in der Ausführung”

1. Überblick über deine Termine

Um einen Überblick zu bekommen, setzte dich mit einem einfachen Jahreskalender hin und trage alles ein was für dich und dein Business relevant ist. Wann fährst du in Urlaub, Wann bist du nicht da? Trag das sofort ein. Wann sind Kolleginnen und Kollegen, die dich unterstützen vielleicht nicht da. Wann sind große Veranstaltungen für dein Unternehmen? Verkaufsoffenen Sonntag, Hausmessen, Tag der offenen Tür, Jubiläen, Vorträge, Seminare, Veranstaltungen. Du gibst also all das, was an großen Terminen schon da ist? Trag das hier ein, weil es dir hinterher die Detailplanung deutlich einfacher macht.

Plane von “groß zu klein” – also großen, feststehenden Terminen hin zu kleinen Aktionen:

  • Was sind deine Ressourcen im nächsten Jahr (Urlaube, Fortbildungen,…) und die des Teams?
  • Wann stehen Termine bereits fest (Saisonwechsel, (Haus-)Messen, Verkaufsaktionen, Seminare, …)?
  • Welche externen Termine muss du noch beachten (Ferien, …)?

Trage dir all das in einen einfachen Jahreskalender ein. Du kannst sie dir einfach konfigurieren unter Kalender drucken bei Schulferien.org. Alternativ kannst du dir einen Jahreskalender 2023 hier herunterladen.

2. Überblick über deine Projekte

Mit dem Jahreskalender geht es in die Wochen- und Projektplanung. Plane auch hier von “groß zu klein” und berücksichtige deine Termine aus dem Kalender:

  • Welche Schwerpunkte hast du im Monat?
  • Welche Arbeiten müssen wann abgeschlossen sein?

Dazu habe ich einen einfachen Wochenplan erstellt, den ich dir auch gratis zur Verfügung stelle.

 

3. Entspannt und effektiv posten

Und erst jetzt kommt der eigentliche Redaktionsplan dran. Er ist eine Inspirationsquelle, aber auch das Steuerungstool für die detaillierte Umsetzung. Posten ist einfach, wenn du drei Schritte beachtest:

  • Trage dir regelmäßig Zeit im Kalender ein für die Erstellung deiner Beiträge.
  • Setzt dich an den Rechner und bereite deine Beiträge am Stück vor.
  • Benutze meinen ultimativen Redaktionsplan 2023 und vergiss nichts mehr!
Wie der Plan aussieht und wie du ihn effektiv nutzen kannst, erfährst du in meinem neuen Social Media Leuchtfeuer “Alles über den Redaktionsplan 2023” 👍

Den Plan veröffentlichen wir Ende November und dann kannst du ihn kaufen.

Vielleicht auch interessant…

Google Unternehmensprofile

Google Unternehmensprofile

In der heutigen digitalen Welt, in der die meisten Suchanfragen über Google abgewickelt werden, ist es unerlässlich, dass dein Unternehmen dort präsent ist. Doch viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich gar nicht bewusst, dass sie bereits automatisch ein...

mehr lesen
Google Bewertungen

Google Bewertungen

Heute geht es um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber von großer Bedeutung ist: Google-Bewertungen. Egal in welcher Branche du tätig bist, sei es als Restaurantbesitzer, Hotelbetreiber oder Experte auf einem bestimmten Gebiet, Bewertungen spielen eine...

mehr lesen
5 Social Media Faustregeln

5 Social Media Faustregeln

Tipp 1: Starte jetzt auf Social Media Lass alle Ausreden und Begründungen hinter dir, warum es gerade nicht passt, und fange einfach an. Die Menschen sind in den sozialen Netzwerken präsent, und als Unternehmen ist es wichtig, dort zu sein, wo deine potenziellen...

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 100 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Newsletter Information

Als kleines Dankeschön für die Anmeldung zu meinem Newsletter erhält du einen Link, unter dem du meinen Jahres- und Wochenplan kostenfrei und unverbindlich herunterladen kannst.

Die Angabe des Namens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst MailChimp versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/