Doublicate Content

16. Dezember 2021

Geschrieben von: Indra Zahner

Wir sind mal wieder im Englischen 😉 und das heißt auf Deutsch “doppelte Inhalte”. Gemeint ist die Darstellung von gleichem Inhalt auf verschiedenen Webseiten (innerhalb der eigenen Domain, auf unterschiedlichen Webseiten oder in sozialen Netzwerken). Dabei handelt es sich um wort-wörtliche Texte und lange Contentblöcke, die anderen Inhalten auf derselben oder einer anderen Domain entsprechen oder auffällig ähneln. Im Allgemeinen besteht dabei keine Täuschungsabsicht.

Besonders Google als Suchmaschine Nr. 1 filtert Duplicate Content heraus oder bewertet ihn zum Teil sogar negativ.

Zu nicht böswillig dupliziertem Inhalten gehören beispielsweise Diskussionsforen, Lagerartikel, Druckversionen von Webseiten. Hier kann man Googel die bevorzugte URL mitteilt, was als “Kanonisierung” bezeichnet wird.

Gelegentlich wird Content jedoch bewusst auf verschiedenen Domains dupliziert mit der Absicht, das Ranking bei Suchmaschinen zu beeinflussen oder mehr Zugriffe auf sich zu ziehen. Derart unfaire Verhaltensweisen können zu einer negativen Nutzererfahrung führen, da den Besuchern im Grunde derselbe Content in einer Reihe von Suchergebnissen angezeigt wird.

Das Gegenteil von Duplicate Content stellt der Unique Content dar.

Newsletter Anmeldung

Ahoi! Steuere dein Social Media Schiff zum Erfolg

Mein Newsletter „Social Media Radar“ unterstützt dich dabei, in den sozialen Netzwerken auf Kurs zu bleiben. Abonniere das kostenlose „Social Media Radar“ und erhalte regelmäßig Profi-Wissen, kreative Ideen und Neuigkeiten rund um die sozialen Netzwerke.

Rechtliche Information

Die Angabe deines Vornamens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst ActiveCampaign versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Vielleicht auch interessant…

Vertrauen stärken durch Referenzen

Vertrauen stärken durch Referenzen

Referenzen - Der Beweis deiner Fähigkeiten Wonach triffst du eine Kaufentscheidung? Orientierst du dich dabei an den Erfahrungen, die andere vor dir mit dem Anbieter gemacht haben? Vielleicht nicht ausschließlich, aber du wurdest bestimmt schon das ein oder andere Mal...

mehr lesen
Social Trust und Social Proof

Social Trust und Social Proof

Wie du mit Social Proof und Trust-Elementen deinen Umsatz steigern kannst Wie entscheidest du, was du kaufen möchtest? Beeinflusst du dich von den Erfahrungen anderer mit dem Verkäufer? Wahrscheinlich schon, denn Bewertungen und Referenzen können einen großen Einfluss...

mehr lesen
Google Unternehmensprofile

Google Unternehmensprofile

In der heutigen digitalen Welt, in der die meisten Suchanfragen über Google abgewickelt werden, ist es unerlässlich, dass dein Unternehmen dort präsent ist. Doch viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich gar nicht bewusst, dass sie bereits automatisch ein...

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 100 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/