Instagram Algorithmus & Updates 2025: Was sich für Unternehmen wirklich ändert

12. August 2025

Geschrieben von: Indra Zahner

Instagram hat sich verändert – und zwar grundlegend. Die Plattform nicht mehr nur ein Ort für hübsche Bilder. Sie ist Suchmaschine, Kundenmagnet und Bühne für Storytelling in einem. Besonders für Handwerksbetriebe, kleine Unternehmen und lokale Marken steckt hier enormes Potenzial.

Ich zeige dir, was sich durch das neue Algorithmus-Update 2025 verändert hat, welche Formate und Inhalte jetzt wichtig sind – und wie du als Unternehmen mit deinem Social-Media-Marketing davon profitieren kannst.

 

Alles Wichtige einmal für dich zusammengefasst:

Instagram ist 2025 nicht mehr nur eine Bilderplattform, sondern Suchmaschine, Kundenmagnet und Bühne für Storytelling. Das neue Algorithmus-Update bringt klare Veränderungen:

  • Reels bis 3 Minuten, Testfunktion („Trial Reels“), stärkere Gewichtung von Hooks, Retention und Watch Time
  • Stories mit öffentlichen Kommentaren, höherer Relevanz von DMs und Interaktion
  • Hochformat-Content statt Quadrat, mehr Sichtbarkeit für Karussell-Posts und hochwertige Fotos
  • SEO-Relevanz: Business-Profile werden von Google indexiert, Keywords in Bio, Alt-Texte und Untertitel steigern Reichweite
  • Hashtags nur noch 3–5 gezielt einsetzen, Keywords im Text wichtiger
  • Metriken wie View Time, Saves, Shares und Kommentare zählen mehr als Likes
  • Meta Business Suite verbindet Instagram & Facebook für zentrale Content-Planung, Analyse und Interaktion

Für Unternehmen heißt das:

  1. Profil klar strukturieren, Keywords nutzen, Story-Highlights anlegen

  2. Content-Mix nach 50/30/20-Regel (Reels/Karussells/Fotos) umsetzen

  3. Persönliche, relevante Inhalte statt Werbefolien posten

  4. Insights regelmäßig auswerten und Formate anpassen

Instagram 2025 belohnt Originalität, Nähe zur Zielgruppe und gezielte Interaktion – wer diese Faktoren nutzt, steigert Sichtbarkeit und Kundenbindung nachhaltig.

… und für die Details, lies gern den ganzen Artikel.

Instagram verstehen – ohne Fachchinesisch

Instagram kann schnell überfordern – vor allem, wenn plötzlich von Reels, Retention oder Trial Reels die Rede ist. Damit du dich besser zurechtfindest, habe ich in meinem Glossar viele dieser Begriffe einfach und verständlich erklärt. Und hier bekommst du direkt einen Überblick, was du wirklich kennen solltest:

  • Reels – kurze Hochformat-Videos, die für hohe Sichtbarkeit sorgen
  • Stories – Beiträge, die nach 24 Stunden verschwinden und zur Community-Pflege genutzt werden
  • Feed – dein öffentlicher Profilbereich mit all deinen Beiträgen
  • Karussell-Post – mehrere Bilder oder Videos in einem Beitrag zum Durchwischen
  • Hashtags – Schlagworte, die deine Inhalte thematisch einordnen (2025 nur noch sparsam einsetzen)
  • Alt-Text – Bildbeschreibung für Barrierefreiheit und bessere Auffindbarkeit über Google
  • Insights – deine Statistikzentrale mit Infos zu Reichweite, Zielgruppe & Interaktionen
  • Meta Business Suite – zentrales Tool zur Verwaltung von Instagram und Facebook
  • Call-to-Action (CTA) – eine klare Aufforderung wie „Jetzt Termin vereinbaren“
  • Content-Planung – strukturierte Vorbereitung deiner Beiträge
  • Hook – der erste Satz oder Moment in einem Reel, der Nutzer:innen zum Dranbleiben motiviert
  • Trial Reels – neue Funktion: Du testest dein Reel bei Nicht-Followern, bevor es vollständig veröffentlicht wird
  • Retention Rate – misst, wie lange dein Video angeschaut wird; wichtiger Faktor für den Algorithmus
  • Watch Time – Gesamtzeit, die dein Reel im Schnitt angesehen wurde
  • Grid – das Raster deines Feeds, das Besucher:innen beim ersten Klick sehen
  • Reel Cover – das Vorschau-Bild deines Reels, das im Feed oder Grid angezeigt wird
  • Instagram SEO – beschreibt, wie du dein Profil und deine Inhalte so gestaltest, dass sie bei Instagram und Google gefunden werden

👉 Noch mehr Begriffe – von Barrierefreiheit bis Zielgruppenanalyse – findest du jederzeit im Glossar auf meiner Website. Und wenn dir etwas fehlt: Schreib mir gern, ich ergänze es!

Was steckt hinter dem neuen Instagram Algorithmus?

Damit du Netzwerk richtig nutzen kannst, lohnt sich ein Blick auf den „Algorithmus“. Das ist das technische System, das entscheidet, welche Inhalte wem gezeigt werden.

Der Algorithmus 2025 berücksichtigt:

  • Relevanz für die Zielgruppe
  • Interaktionen wie Kommentare, Nachrichten und Speicherungen
  • Originalität und Qualität des Contents
  • Verweildauer (z. B. wie lange jemand ein Reel anschaut)

Wer stumpf Inhalte postet, ohne seine Community zu kennen, wird kaum noch Reichweite erzielen. Aber wer klug postet, hat jetzt mehr Chancen denn je. Die Neuerungen bedeuten, dass du mehr mit deinen Followern und potenziellen Kunden interagieren solltest. Social Media ist eine 2-Wege-Kommunikation – also sein aktiv, wenn deine Fans aktiv sind.

Welche Formate bevorzugt Instagram 2025?

Instagram liebt bestimmte Formate – andere verlieren an Bedeutung. Das Quadrat wurde abgeschafft zugunsten von mehr 
Hier ein Überblick über die Favoriten der Plattform:

  • Reels bis zu 3 Minuten: Videos im Hochformat, die kurzweilig informieren oder unterhalten.
  • Karussell-Posts: Mehrere Bilder in einem Beitrag – ideal für Vorher-Nachher, Anleitungen oder Mini-Geschichten.
  • Hochformat-Bilder (4:5 statt quadratisch): Der klassische quadratische Feed hat ausgedient – Hochformat ist sichtbarer.
  • Story-Posts mit Interaktion: Fragen, Umfragen oder Abstimmungen – je mehr Rückmeldung, desto besser.

Übrigens: Auch Fotos gewinnen wieder an Bedeutung – wenn sie gut gemacht, klar formuliert und relevant sind.

Wie funktioniert das neue Reels-Update?

Reels sind die heimlichen Stars auf Instagram – 2025 mehr denn je.
Mit dem Update hat Instagram einiges verändert:

  • Längere Laufzeit: Reels dürfen jetzt bis zu 3 Minuten lang sein. Das schafft Raum für Storytelling.
  • „Test-Reels“: Du kannst ein Reel vorab testen – Instagram zeigt es Nicht-Followern, bevor du es final veröffentlichst.
  • Hooks werden wichtiger: Die ersten 3 Sekunden entscheiden, ob jemand dranbleibt. Denk an einen starken Einstieg.

Mein Tipp: Zeige einen Arbeitsschritt, stelle dein Team vor oder beantworte häufige Kundenfragen – das kommt an.

Welche Rolle spielen Stories im Instagram Algorithmus?

Instagram Stories sind spontane Inhalte, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Sie werden direkt oben im Feed angezeigt – und sind 2025 interaktiver denn je. Neu ist:

  • Öffentliche Kommentare zu Stories
  • Mehr Gewicht für DMs (private Nachrichten)
  • Verlängerung der Watch-Time (Verweildauer)

Wenn deine Story oft angeschaut und beantwortet wird, steigt deine Sichtbarkeit insgesamt. Besonders, wenn daraus echte Gespräche entstehen.

 

Wie du dein Profil richtig optimierst

Dein Instagram-Profil ist deine digitale Visitenkarte – und jetzt auch bei Google sichtbar! Seit Juli 2025 indexiert Google öffentliche Instagram-Profile von Business-Accounts.

Darauf solltest du achten:

  • Profilname & Bio mit klaren Keywords („Malerbetrieb Göttingen“, „Coaching für Unternehmerinnen“)
  • Story-Highlights mit Themenüberschriften
  • Link in Bio zu deiner Website oder deinem Kalender
  • Alt-Texte für Bilder: Beschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung – aber auch gut für SEO.

Kurz gesagt: Mach dein Profil so, dass ein Neukunde in 10 Sekunden weiß, wer du bist und was du anbietest.

Was passiert mit Hashtags nach dem Update?

Instagram entwickelt sich stetig weiter. Früher galt: Je mehr Hashtags, desto besser. Das hat sich geändert.
2025 solltest du:

  • Nur noch 3–5 relevante Hashtags verwenden
  • Keywords direkt in der Bildunterschrift unterbringen
  • Kein Hashtag-Spamming betreiben

Instagram analysiert den Text, die Bildinhalte, das Verhalten der Nutzer – und nicht mehr nur Hashtag-Listen.

Welche Metriken sind jetzt wichtig?

Likes sind out – andere Zahlen zählen jetzt mehr. Instagram bewertet Inhalte u. a. nach diesen Kennzahlen:

  • View Time: Wie lange schauen Nutzer dein Reel?
  • Saves (Speicherungen): Wird dein Beitrag als wertvoll empfunden?
  • Shares (Teilen): Wie oft wird dein Post weitergeschickt?
  • Kommentare und DMs: Gespräche schlagen Herzchen!

Achte bei deinen Beiträgen auf diese Signale – und nutze die neuen Insights, um besser zu werden.

Instagram experimentiert auch immer mal wieder damit, Likes ganz abzuschaffen. Bleiben wir mal auf die Entwicklung gespannt…

Warum sich ein Blick auf Adam Mosseri lohnt

Wer ganz vorne dabei sein will, sollte Adam Mosseri, den Instagram-Chef, kennen. 
👉 @mosseri

Er erklärt auf seinem (englischsprachigen) Kanal regelmäßig:

  • Neue Features wie „Trial Reels“
  • Neue Formate und neue Funktionen
  • Algorithmus-Anpassungen
  • Die Rolle von Originalität und Community
  • Welche Inhalte 2025 besser ausgespielt werden

Ich empfehle: Folge ihm! Auch wenn du nicht alles verstehst – du bekommst ein Gefühl, wo sich Instagram hinentwickelt.

Google kann jetzt Instagram

Imstagram wird neuerdings von google ausgelesen. Das heißt, Insta ist SEO-relevant, wenn du ein öffentliches Business-Profil verwendest. SEO steht für „Search Engine Optimization“, also Suchmaschinenoptimierung. Instagram wird immer mehr zur visuellen Suchmaschine – besonders durch die Google-Indexierung.

Wichtig ist:

  • Keywords statt nur Hashtags
  • Alt-Texte & Video-Untertitel nutzen
  • Profil klar strukturiert & wiedererkennbar gestalten

Das zahlt sich aus – du wirst nicht nur auf Instagram, sondern auch auf Google besser gefunden. Diese neue Entwicklung im online Marketing verschafft dir Vorteile in deiner Sichtbarkeit.

Welche Inhalte funktionieren 2025 besonders gut?

Viele fragen mich: Was soll ich denn posten? Hier meine bewährte 50/30/20-Regel für organische Reichweite:

  • 50 % Reels – z. B. „Vorher/Nachher“, Tipps, Kundenfeedback
  • 30 % Karussells – z. B. Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • 20 % Fotos – z. B. Teambilder, Referenzen, Einblicke

Je persönlicher, desto besser. Kein glattgebügelter Werbe-Content – sondern echte Geschichten, echte Menschen.

Instagram und Facebook clever verbinden: Meta Business Suite nutzen

Wenn du mehr Reichweite willst, solltest du nicht nur Instagram im Blick behalten. Gerade Unternehmen und Creator, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen, profitieren 2025 enorm von der Verknüpfung von Facebook und Instagram über die Meta Business Suite. Dieses kostenlose Tool hilft dir, Beiträge zu planen, Reels parallel zu posten und den Überblick über Kommentare, Nachrichten und Insights zu behalten.

Du kannst mit wenigen Klicks deinen Feed für beide Plattformen gestalten, Beiträge mit Storytelling-Elementen kombinieren und auf Basis der gesammelten Daten deinen Content optimieren. Die Meta Business Suite bietet dir außerdem einen direkten Einblick in die Performance deiner Inhalte – egal ob Bilder, Stories oder Reels – und zeigt dir, wie der Instagram Algorithmus 2025 auf deine Formate reagiert.

Besonders praktisch: Du musst nicht jedes Format doppelt pflegen. Das spart dir Zeit und verbessert deine Sichtbarkeit, weil du über beide Kanäle gleichzeitig Menschen erreichst – und das ganz ohne Zusatzkosten. Ob Updates, neue Instagram Features oder Ads – alles lässt sich zentral steuern. Für dein Social Media Marketing ist die Meta Business Suite damit ein echter Hebel, um Inhalte professionell zu verwalten und deine Zielgruppe wirksam zu erreichen.

Fazit & Merkliste: Das musst du dir merken

Zum Schluss fasse ich dir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen – zum Nachschlagen oder Weitergeben:

  • Instagram 2025 ist SEO-relevant und bei Google sichtbar
  • Reels sind länger, wichtiger – und brauchen gute Hooks
  • Hochformat schlägt quadratisch
  • Hashtag-Spamming ist vorbei – Keywords sind Trumpf
  • Alt-Texte, Interaktion & Speicherungen steigern Sichtbarkeit
  • Story-Kommentare sind jetzt öffentlich – nutze sie!
  • Profil klar strukturieren & regelmäßig pflegen
  • Performance messen: View Time, Saves, Shares
  • Adam Mosseri folgen für Updates direkt von der Quelle
  • Persönlich, klar und nahbar bleiben – keine Werbefolien!

 

Kunden gewinnen mit Instagram

Instagram ist mehr als nur ein sozialer Kanal – es ist ein vielseitiges Marketing-Tool, mit dem du Sichtbarkeit aufbauen, deine Zielgruppe gezielt erreichen und Vertrauen schaffen kannst. Durch die neuen Formate wie längere Reels, die visuelle Ausrichtung des Feeds und die stärkere Integration von Stories, hast du mehr Möglichkeiten, Content genau so zu gestalten, wie deine Kunden ihn sehen wollen: persönlich, ansprechend und nahbar.

Das aktuelle Instagram Update stärkt vor allem den Einsatz von Tools zur Optimierung deines Profils. Du kannst mit wenig Aufwand deinen Content erstellen, deinen Feed strukturieren, die richtigen Hashtags einsetzen und durch gezielte Story-Elemente echte Gespräche anstoßen. Selbst Likes sind nicht mehr alles – der Algorithmus achtet jetzt stärker auf echte Interaktionen.

Dank der neuen Funktionen, wie den Test-Reels, der Google-Sichtbarkeit deines Profils und der öffentlichen Story-Kommentare, wird Instagram zu einem echten Allrounder im Online-Marketing. Und ja – auch im Vergleich zu TikTok oder klassischen Werbeformen bietet dir Instagram langfristig die bessere Basis für Markenaufbau und Kundentreue.

Wenn du wissen willst, wohin sich die Plattform entwickelt, lohnt sich auch ein Blick auf das englischsprachige Profil von Adam Mosseri, dem Head of Instagram. Er gibt regelmäßig Einblicke in geplante Updates, erklärt die nächsten Neuerungen und zeigt, wie du als Creator oder Unternehmen Schritt halten kannst – und nicht nur mitschwimmst, sondern vorne mitspielst.

Lust, Instagram jetzt clever zu nutzen?

So. Das war jetzt eine ganze Menge Input. Wenn du konkrete Fragen hast oder mit Social media durchstarten willst, dann vereinbare jetzt ein unverbindliches & kostenlose Erstgespräch.

Und wenn du auf dem Laufenden rund ums Marketing in sozialen Netzwerken bleiben willst, melde dich zum Newsletter an.

Alle meine Blogartikel findest du in meiner Blogübersicht.

Newsletter Anmeldung

Ahoi! Steuere dein Social Media Schiff zum Erfolg

Mein Newsletter „Social Media Radar“ unterstützt dich dabei, in den sozialen Netzwerken auf Kurs zu bleiben. Abonniere das kostenlose „Social Media Radar“ und erhalte regelmäßig Profi-Wissen, kreative Ideen und Neuigkeiten rund um die sozialen Netzwerke.

Rechtliche Information

Die Angabe deines Vornamens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst ActiveCampaign versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Vielleicht auch interessant…

Lomavis: Warum es auch das beste Social Media Tool 2025 ist

Lomavis: Warum es auch das beste Social Media Tool 2025 ist

Lomavis - Das All-in-One Tool für dein Social Media Management und digitale Zusammenarbeit In einer Welt, die von sozialen Medien geprägt ist, wird die effektive Verwaltung deiner Online-Präsenz zunehmend zu einer geschäftlichen Notwendigkeit. Social Media ist nicht...

mehr lesen

Wenn es auf Social Media kracht: Was tun bei einem Shitstorm?

Ein Shitstorm, ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger im Zusammenhang mit dem Social Web aufgetaucht ist. Doch was genau versteht man eigentlich darunter? Warum sind Shitstorms so relevant und warum sollten Unternehmen und Personen, die in den sozialen...

mehr lesen
Google Alerts

Google Alerts

Hast du schon einmal davon geträumt, über alles informiert zu sein, was im endlosen Meer des Internets über dich, deine Marke oder deine Interessengebiete gesagt wird, ohne ständig suchen zu müssen? Genau hier kommt Google Alerts ins Spiel – dein digitaler Wachhund,...

mehr lesen
Google Rezensionen beantworten

Google Rezensionen beantworten

Die Macht von Google Bewertungen: Wie Rezensionen auf Google Maps dein Business verändern können Schon mal überlegt, wie ein paar Worte den Erfolg Deines Unternehmens beeinflussen können? Ich spreche von Google Rezensionen – jenen kleinen, aber mächtigen...

mehr lesen
Ganz einfach tolle Grafiken mit Canva erstellen

Ganz einfach tolle Grafiken mit Canva erstellen

Kreative Grafiken im Handumdrehen: Canva für Anfänger erklärt Canva ist eine intuitive Grafikdesign-Plattform. Der Name kommt aus dem englischen und bedeutet soviel wie Leinwand (Canvas). Jedes Design startet mit einer virtuellen weißen Leinwand, die du frei...

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 100 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/