Privatsphäreeinstellung

29. Juli 2021

Geschrieben von: Indra Zahner

Es ist ja fast ein Paradox, aber trotzdem extrem wichtig: die Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken. Die Netzwerke leben ja zu Teil davon, unsere persönlichen Daten zu sammeln und zu Werbezwecken zu verwenden. Trotzdem solltest du genau schauen, welche Daten du bei der Nutzung teilst und das entsprechend hinterlegen.

Grundsätzlich ist eine Abwägung notwendig: Wie viel gibst du von dir preis und teilst du? Dazu sollte klar sein, ob du ein Netzwerk geschäftlich oder privat nutzt. Bei der geschäftlichen Nutzung sollte eine große Auffindbarkeit gegeben sein – sonst brauchst du dir die Arbeit nicht machen 😉

Bei Facebook gibt es eine Anleitung dazu unter https://www.facebook.com/help/325807937506242 und für #XINGhttps://faq.xing.com/de/categories/einstellungen-sicherheit
… bei allen anderen sind die Einstellungen auch leicht zu finden.

Newsletter Anmeldung

Ahoi! Steuere dein Social Media Schiff zum Erfolg

Mein Newsletter „Social Media Radar“ unterstützt dich dabei, in den sozialen Netzwerken auf Kurs zu bleiben. Abonniere das kostenlose „Social Media Radar“ und erhalte regelmäßig Profi-Wissen, kreative Ideen und Neuigkeiten rund um die sozialen Netzwerke.

Rechtliche Information

Die Angabe deines Vornamens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst ActiveCampaign versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Vielleicht auch interessant…

Anleitung Zoom

Anleitung Zoom

Für meine Beratungen verwende ich seit Jahren das Tool Zoom. Wenn du Fragen zu Zoom und seinen Funktionen hast, bist du hier genau richtig.  Für meine Kunden habe ich eine kleine Anleitung zusammengestellt, die du hier herunterladen kannst. Wenn du zukünftig mehr...

mehr lesen
Google Bewertungen

Google Bewertungen

Heute geht es um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber von großer Bedeutung ist: Google-Bewertungen. Egal in welcher Branche du tätig bist, sei es als Restaurantbesitzer, Hotelbetreiber oder Experte auf einem bestimmten Gebiet, Bewertungen spielen eine...

mehr lesen
Spam

Spam

Jeder bekommt es und keiner will es. Die Rede ist von Spam. Dabei handelt es sich um unerwünschte Werbung, die in Massen per E-Mail verschickt wird. Meistens ist es einfach Werbung oder dubiose Emails, mit komischen Inhalten. Nicht selten handelt es dich dabei auch um...

mehr lesen
Jahresplanung

Jahresplanung

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und das neue Jahr steht quasi schon vor der Tür. Viele Unternehmen befinden sich gerade im Jahresendgeschäft und in der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Da kann die Planung für das nächste Jahr schnell untergehen. Damit dir...

mehr lesen
Instagram Highlight-Buttons

Instagram Highlight-Buttons

Stories sind in den sozialen Netzwerken ein tolles Tool, um deinen Followern Einblicke hinter die Kulissen zu geben oder um zusätzlich auf etwas aufmerksam zu machen. Das einzige Problem: Stories verschwinden automatisch nach 24 Stunden. Was also tun, wenn die Story...

mehr lesen
So erstellst du einen Instagram Business-Account

So erstellst du einen Instagram Business-Account

Immer mehr junge Menschen nutzen Instagram. Während die Nutzerzahlen bei Facebook leicht zurückgehen, steigt die Anzahl der Nutzer von Instagram stetig weiter an. Warum es so wichtig ist, auch auf Instagram sichtbar zu sein, erfährst du in diesem Blogartikel. Was...

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 100 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/