Stockfoto

6. Mai 2021

Geschrieben von: Indra Zahner

Natürlich werden keine Stöcke fotografiert, sondern Bilder werden auf Vorrat („to have in stock“ – „auf Lager haben“) produziert. Das Gegenteil der Stockfotografie ist die Auftragsfotografie.

Fotos zu beliebten Themen wie Menschen, Reisen, Tiere, Essen usw., werden von (Hobby-)Fotografen extra aufgenommen. Sie bieten diese Fotos Bildagenturen, wie iStock by Getty Images, Shutterstock, Adobe Stock, adpic, Photocase usw. zur Vermarktung an. Die Agenturen begutachten, bewerten und lizenzieren alle angebotenen Stock-Bilder und bieten sie danach auf ihren Webseiten zum Kauf an.

Bei einem lizenzpflichtigen Bild/Video wird der Preis entsprechend der Nutzungsart (Buch, Zeitschrift, Werbung, Katalog, …), der Auflage, dem Verbreitungsraum u. a. festgelegt. Bei einer lizenzfreien Aufnahme darf der Kunde das Bild dann, manchmal mit Einschränkungen, unbegrenzt nutzen.

Fotografen geben häufig Stockfotos lizenzfrei an Bild-Datenbanken, um bekannter zu werden.

Bei der Nutzung von diesen Stockplattformen ist zu beachten, dass auch im Falle von lizenzfreien Bildern stets die Regelungen im Lizenzvertrag beachtet werden müssen. So kann es beispielsweise sein, dass einige Stockfotos lediglich zur rein redaktionellen Nutzung freigegeben sind, nicht jedoch zur kommerziellen Nutzung (besonders bei Markenprodukten wie Fotos von Lego-Figuren u.ä.). Missachtest du die Regelungen im Lizenzvertrag und unterlässt z.B. eine geforderte Urhebernennung, so setzt du dich selbst Unterlassungsansprüchen aus und riskierst eine Abmahnung. Auch machst du dich schadensersatzpflichtig.

Stockfotos sind also ein zweischneidiges Schwert: einerseits leicht verfüg- und nutzbar, andererseits austauschbar und rechtlich nicht zu 100% sicher.

Wie handhabst du das? Wie gehst du vor?

Vielleicht auch interessant…

Spam

Spam

Jeder bekommt es und keiner will es. Die Rede ist von Spam. Dabei handelt es sich um unerwünschte Werbung, die in Massen per E-Mail verschickt wird. Meistens ist es einfach Werbung oder dubiose Emails, mit komischen Inhalten. Nicht selten handelt es dich dabei auch um...

mehr lesen
Hashtags

Hashtags

Hashtags stammen von Twitter und Instagram und sind besonders auf diesen Plattformen wichtig. Gekennzeichnet sind Hashtags durch eine Raute #, gefolgt von einer beliebigen Buchstaben- und/oder Zahlenfolge. Durch die Hashtags können Beiträge markiert und bestimmten...

mehr lesen
Social Media Tool

Social Media Tool

Für einen organisierten und professionellen Auftritt in den sozialen Netzwerken sind sie fast unverzichtbar. Doch was sind Social Media Tools überhaupt und warum sind sie sinnvoll? 🤔 Mit einem Social Media Tool kann ein Beitrag auf mehreren Plattformen gleichzeitig...

mehr lesen
Algorithmus

Algorithmus

Besonders im Zusammenhang mit dem persönlichen Newsfeed taucht der Algorithmus besonders oft auf, aber auch allgemein im Zusammenhang mit Informatik und Mathematik oder mit Software und Computern. Er ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems...

mehr lesen
Affiliate

Affiliate

Vielleicht hast du schon mal auf Blogs einen "Affiliate-Link" (engl. affiliate „angliedern“) gesehen. Dann handelt es sich um einen Link, für den der Blogbetreiber eine Provision erhält, wenn du ihn klickst. Es ist also eine Vertriebsart im Internet, die auf einer...

mehr lesen
Blog

Blog

Ein Blog ist eine bestimmte Art von Website. Ursprünglich war es eine tagebuchartig geführte, öffentlich zugängliche Webseite, die ständig um Kommentare oder Notizen zu einem bestimmten Thema ergänzt wurde. Vorreiter waren die Reiseblogs und Do-it-Yourselfs....

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 50 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Newsletter Information

Als kleines Dankeschön für die Anmeldung zu meinem Newsletter erhält du einen Link, unter dem du meinen Jahres- und Wochenplan kostenfrei und unverbindlich herunterladen kannst.

Die Angabe des Namens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst MailChimp versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/