Glossar Impressum

7. Oktober 2021

Geschrieben von: Indra Zahner

Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder die Redaktion enthält und wurde erstmals 1521 verwendet. Mittlerweile hat es sich vor allem aus presserechtlichen Gründen verbreitet, um den für den Inhalt Verantwortlichen kenntlich zu machen.

Jede Webseite und jeder Auftritt in sozialen Netzwerken, die nicht rein privat sind, benötigen ein Impressum. Die Bezeichnungen Webimpressum, Anbieterkennzeichnung oder auch Kontakt sind auch gebräuchlich – am eindeutigsten ist jedoch Impressum. Seit 2007 ist es u.a. im Tele-Medien-Gesetz (TMG) vorgeschrieben und muss nach verschiedenen Urteilen mit einem Klick von jeder Seite des Web-Angebots erreichbar sein.

Folgende Angaben sind notwendig: 

➜ Seitenbetreiber/ Verantwortlicher
➝ Name und Vorname des Seitenbetreibers
➝ Anschrift des Seitenbetreibers
➝ Kontaktdaten des Seitenbetreibers: Telefon- und Faxnummer, Web- und Emailadresse

➜ Bei Unternehmen kommen weitere Pflichtangaben dazu
➝ Rechtsform (GmbH, GbR…)
➝ Wer vertritt das Unternehmen?
➝ Registereintrag, wenn vorhanden
➝ USt-ID wenn vorhanden
➝ Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

➜ spezielle Pflichtangaben nur für bestimmte Bereiche oder Tätigkeiten
➝ berufsspezifische Angaben etwa für Anwälte, Steuerberater
➝ Angaben von Haftpflichtversicherung oder berufsrechtlichen Normen
➝ Angabe und Verlinkung der Aufsichtsbehörde
➝ ein Link auf die Streitschlichtungsplattform der EU

➜ bei Vereinen
➝ Vereinsregister
➝ Registergericht

➜ Verantwortlicher für redaktionelle Teile
➝ Name und Vorname des Redakteurs
➝ Anschrift des Redakteurs
➝ Kontaktdaten des Redakteurs: Telefon- und Faxnummer, Web- und Emailadresse

😱Das Wettbewerbsrecht regelt, dass das Bußgeld für ein fehlendes Impressum bis zu 500.000 Euro betragen kann. 😱

👉 Deshalb verwende ich einen Impressum-Generator. Achte darauf, dass du für Facebook einen speziellen verwendest, der auf die begrenzte Zeichenzahl angepasst ist. Für Twitter, XING, LinkedIn, Instagram, YouTube und Co. solltest du das auch entsprechend anpassen 👈

Vielleicht auch interessant…

Spam

Spam

Jeder bekommt es und keiner will es. Die Rede ist von Spam. Dabei handelt es sich um unerwünschte Werbung, die in Massen per E-Mail verschickt wird. Meistens ist es einfach Werbung oder dubiose Emails, mit komischen Inhalten. Nicht selten handelt es dich dabei auch um...

mehr lesen
Hashtags

Hashtags

Hashtags stammen von Twitter und Instagram und sind besonders auf diesen Plattformen wichtig. Gekennzeichnet sind Hashtags durch eine Raute #, gefolgt von einer beliebigen Buchstaben- und/oder Zahlenfolge. Durch die Hashtags können Beiträge markiert und bestimmten...

mehr lesen
Social Media Tool

Social Media Tool

Für einen organisierten und professionellen Auftritt in den sozialen Netzwerken sind sie fast unverzichtbar. Doch was sind Social Media Tools überhaupt und warum sind sie sinnvoll? 🤔 Mit einem Social Media Tool kann ein Beitrag auf mehreren Plattformen gleichzeitig...

mehr lesen
Algorithmus

Algorithmus

Besonders im Zusammenhang mit dem persönlichen Newsfeed taucht der Algorithmus besonders oft auf, aber auch allgemein im Zusammenhang mit Informatik und Mathematik oder mit Software und Computern. Er ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems...

mehr lesen
Affiliate

Affiliate

Vielleicht hast du schon mal auf Blogs einen "Affiliate-Link" (engl. affiliate „angliedern“) gesehen. Dann handelt es sich um einen Link, für den der Blogbetreiber eine Provision erhält, wenn du ihn klickst. Es ist also eine Vertriebsart im Internet, die auf einer...

mehr lesen
Blog

Blog

Ein Blog ist eine bestimmte Art von Website. Ursprünglich war es eine tagebuchartig geführte, öffentlich zugängliche Webseite, die ständig um Kommentare oder Notizen zu einem bestimmten Thema ergänzt wurde. Vorreiter waren die Reiseblogs und Do-it-Yourselfs....

mehr lesen

Indra Zahner

Der Autor

Indra Zahner ist studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) mit dem Schwerpunkt Marketing & Tourismus. Bis 2014 war sie als Leiterin für Unternehmenskommunikation bei einem großen Versicherungsvermittler verantwortlich für die PR, das Reputationsmanagement sowie die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation. 2015 machte sie sich in ihrer Harzer Heimat als Marketing-Beraterin selbstständig und begleitete mehr als 50 Unternehmen aus allen Branchen in die Social Media Welt. Seit 2018 wird ihre Beratung durch das Programm „Förderung des unternehmerischen Know How“ der BAFA und seit 2021 durch das Förderprogramm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ der NBank unterstützt.

Newsletter Information

Als kleines Dankeschön für die Anmeldung zu meinem Newsletter erhält du einen Link, unter dem du meinen Jahres- und Wochenplan kostenfrei und unverbindlich herunterladen kannst.

Die Angabe des Namens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.

Du kannst du dich jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink wieder aus der Liste austragen.

Alle E-Mails werden über den Newsletter-Dienst MailChimp versendet, der seinen Sitz in den USA hat. Weitere Hinweise in der Datenschutzerklärung.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

/